Referenzen Über uns Karriere Jetzt Kontakt aufnehmen!

Online-Mitgliederportal für Verbände & ihre Gremien

Effektiv, nutzerfreundlich und maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.

In einer zunehmend digitalen Welt benötigen Verbände leistungsfähige Plattformen, die die Kommunikation, Verwaltung und Interaktion ihrer Mitglieder unter einem Dach bündeln. Mit dem Online‑Mitgliederportal für Verbände bieten wir eine moderne Lösung, die genau diesen Bedarf adressiert. Unsere Plattform unterstützt die digitale Gremienarbeit durch intuitive Tools, ermöglicht Self‑Services für Mitglieder und integriert Veranstaltungs‑ und Reporting‑Funktionalitäten, um alle wichtigen Prozesse effizient abzubilden.

Für die Familienunternehmer e.V. / Die Jungen Unternehmer haben wir genau dieses Portal innerhalb von nur 6 Monaten realisiert. Mitarbeitende, Gremien und Vorstände nutzen es heute aktiv für Informationsaustausch, Eventteilnahme und Organisationsarbeit. Durch die Integration verschiedener Umsysteme via REST‑Schnittstellen (wie MS Dynamics, Azure AD) und einer leistungsstarken Suchtechnologie (Elastic Search) steht den Nutzerinnen und Nutzern eine performante und sichere Umgebung zur Verfügung.

Im Kern ist unser Portal mehr als nur ein Tool – es ist ein digitales Ökosystem, das die Vernetzung und Zusammenarbeit von Führungspersönlichkeiten auf ein neues Level bringt. Der modulare Aufbau ermöglicht individuelle Anpassungen, ohne dass komplette Entwicklungen notwendig werden. Ob Gremienmodul, Veranstaltungsverwaltung oder Reporting – das Portal wächst mit den Anforderungen.

Unsere Arbeitsweise beginnt bei Workshops mit Stakeholdern, führt über nutzerzentriertes Prototyping (Klickdummies) und entwickelt sich weiter durch agile Umsetzung: vom Frontend (Angular, Bootstrap) über das Backend (REST‑API, .NET Core) und Datenbank (PostgreSQL) bis zur Infrastruktur (Azure). Qualitätssicherung und kontinuierliches Testing sichern den Erfolg des Projekts. Das Ergebnis: ein zuverlässiges, sicheres und intuitives Mitgliederportal, das echten Mehrwert für Verbände liefert.

Vorteile von Online‑Mitgliederportalen

Ein digitales Mitgliederportal schafft Effizienz, Sichtbarkeit und Interaktion – das stärkt Verbände nachhaltig.

Effiziente Gremienarbeit

Zentrale Tools für Meetings, Dokumente und Entscheidungsprozesse verbessern die Zusammenarbeit.

Self‑Service für Mitglieder

Online-Registrierung, Beitragsverwaltung und Profilpflege entlasten Verwaltungsteams.

Veranstaltungsintegration

Modul zur Eventbuchung, Teilnehmerverwaltung und digitalen Handouts steuert reibungslose Abläufe.

Vernetzung & Kommunikation

Mitglieder finden einfach zueinander – über Messaging, Foren oder Netzwerkkarte.

Reporting & Insights

Echtzeit-Auswertungen und Dashboards schaffen Transparenz für Verbandsgremien.

Nahtlose Systemintegration

REST-Schnittstellen zu Drittanbietern gewährleisten Datenkonsistenz und Skalierbarkeit.

50+ hochqualifizierte Experten

Unser Team begleitet Sie kompetent bei jeder digitalen Herausforderung.

erfolgreiche Projekte

Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Jahre Kompetenz und Innovation

Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Online-Software.

Unser Leistungsangebot zu Online‑Mitgliederportalen

User Interface

Anforderungsanalyse & Konzeption

Wir starten mit Workshops, in denen Führungskräfte, Verwaltungsmitarbeitende und IT-Teams gemeinsam Anforderungen definieren. Es entstehen User-Stories, Feature-Backlogs und ein klarer MVP-Fahrplan. Auf Basis dieser ausgearbeiteten Inhalte erfolgt das Design von Informationsarchitektur und Systemarchitektur samt Rechte- und Rollenkonzept. Ziel ist ein detailliertes Lasten- und Pflichtenheft, das als Basis für die Entwicklung dient und gleichzeitig die Projekttransparenz sicherstellt.

Content Management

Nutzerzentriertes UI/UX-Prototyping

Unser Design-Team entwickelt klickbare Prototypen (Klickdummies), die typische Nutzerpfade abbilden – wie Anmelden, Gremiumsmodule, Veranstaltungsbuchung oder Reporting. In iterativen Feedbackrunden mit Stakeholdern optimieren wir Usability-Aspekte und gestalten das Interface barrierearm, responsiv und visuell ansprechend. So entsteht eine intuitive Bedienstruktur, die später „on-time“ umgesetzt wird.

Datenschutz

Frontend-, Backend- & Datenbankentwicklung

Basierend auf Angular und Bootstrap setzen wir ein modernes Frontend um, das über .NET-Core-REST-APIs mit dem Backend kommuniziert. Im Backend laufen Geschäftslogik, Berechtigungen und Workflows, während PostgreSQL die Daten persistent speichert. Es entsteht ein performantes Dreischichtsystem: sauber getrennte Layer für UI, Logik und Daten – mit klaren API-Spezifikationen und modularem Aufbau, der Erweiterungen ermöglicht.

Zwei Frauen die auf Code zeigen

Infrastruktur, Sicherheit & Schnittstellentechnik

Unsere DevOps-Expert:innen konfigurieren skalierbare Infrastruktur auf Azure inkl. CI/CD‑Pipelines, Containerisierung und Monitoring. Die Anbindung an Azure AD ermöglicht Single-Sign-On und sicheres Identity-Management. Über .NET‑Core-REST-Schnittstellen integrieren wir Umsysteme wie MS Dynamics, externe Datenbanken und BI‑Tools. Elasticsearch verbessert die Suchperformance. Hochverfügbarkeits- und Sicherheitsmechanismen schützen die Plattform gemäß DSGVO.

Interesse an einem Online‑Mitgliederportal?

Sprechen Sie mit uns für eine individuelle Demo, abgestimmt auf Ihren Verband. Gemeinsam schaffen wir Ihre digitale Plattform.

Unverbindliche Projektanfrage starten

Referenzen

"Vielen Dank für die starke Unterstützung von digitalklang bei der Entwicklung und Umsetzung unseres digitalen Portals. Das Team hat maßgeblich zum erfolgreichen Rollout unserer digitalen Plattformstrategie beigetragen."

Daniel Tamberg, Scook

FAQ's


Wie schnell kann ein Online‑Mitgliederportal umgesetzt werden?
Die Implementierung eines portalfähigen MVP gelingt meist innerhalb von 4‑6 Monaten. Der Entwicklungsprozess startet mit einer intensiven Anforderungs- und Konzeptphase. Anschließend werden Prototyping, Entwicklung und Infrastruktur parallel vorangetrieben, sodass schnell erste nutzbare Funktionen bereitstehen.

Welche Integrationen sind möglich?
Wir binden beispielsweise Identity-Systeme (Azure AD), CRM-Systeme (Microsoft Dynamics), BI‑Lösungen oder externe Datenquellen via REST‑API ein. Die modulare API-Architektur ermöglicht nahtlose Anbindung beliebiger Umsysteme – auch später skalierbar und erweiterbar.

Wie wird die Plattform sicher und skalierbar betrieben?
Unsere Lösung basiert auf Azure‑Cloudservices mit Container‑Orchestrierung, automatisierten CI/CD‑Pipelines, Monitoring und Backup‑Strategien. Sicherheitsmechanismen wie Rollen‑ und Rechtemanagement, SSO‑Integration samt regelmäßigen Pentests gewährleisten den Schutz sensibler Daten und hohe Verfügbarkeit.

Kontakt

Sie möchten ein digitales Projekt umsetzen? Sprechen Sie uns unverbindlich an.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder wünschen eine persönliche Beratung? Senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen.

Wir melden uns umgehend zurück!


Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:

Maja Schrödter

Maja Schrödter

Kundenkommunikation & Betreuung

info@digitalklang.de

+49 30 616 718 23 0




Hauptsitz: Berlin

Aufbau Haus

Prinzenstraße 84 Aufgang 2

10969 Berlin

Standort: München

Rabenkopfstr. 44

81545 München

Standort: Hamburg

Sternstraße 106

20357 Hamburg

Standort: Düsseldorf

Quirinstraße 1B

47877 Willich


ISO 9001:2015
ISO/IEC 27001:2024
Bitkom
Microsoft Partner
Kununu