Microsoft Power Platform – Prozessautomatisierung für Unternehmen
Leistungsstark, integriert und auf Ihre Ziele zugeschnitten.
Digitale Prozesse sind der Schlüssel zu mehr Effizienz, geringeren Kosten und besserer Skalierbarkeit. Doch viele Unternehmen zögern, weil klassische Softwareprojekte teuer, komplex und ressourcenintensiv sind. Die Microsoft Power Platform bietet hier eine radikale Alternative: Low-Code-Automatisierung, direkt durch die Fachbereiche, nahtlos integriert in bestehende Microsoft-Systeme.
Mit Tools wie Power Automate, Power Apps, Power BI und Power Virtual Agents lassen sich Geschäftsprozesse einfach modellieren, automatisieren und auswerten – ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse. Ob Genehmigungsprozesse, Onboarding-Flows, Datenabgleiche oder mobile Anwendungen: Die Power Platform ermöglicht es Unternehmen, Abläufe eigenständig zu digitalisieren und schnell produktive Ergebnisse zu erzielen.
Als Microsoft-Partner unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung, Skalierung und strategischen Nutzung der Power Platform. Wir helfen bei der Auswahl der richtigen Tools, entwickeln Lösungen gemeinsam mit den Fachbereichen und achten dabei stets auf Governance, Datensicherheit und nachhaltige Wartbarkeit.
Besonders spannend: Mit Power Automate lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren – etwa in Einkauf, HR oder Vertrieb. Mit Power Apps entstehen individuelle Anwendungen für spezifische Aufgaben. Power BI visualisiert Daten aus verschiedensten Quellen, während Power Virtual Agents interaktive Chatbots ermöglichen. Alles auf einer Plattform, alles in Microsoft 365 integriert.
Die Power Platform bringt Automatisierung in greifbare Nähe – und macht Digitalisierung zur Teamsache. Im nächsten Abschnitt zeigen wir, welche konkreten Vorteile das für dein Unternehmen bringt.
Vorteile der Power Platform
Die Microsoft Power Platform beschleunigt die Digitalisierung in Unternehmen – durch schnelle Automatisierung, hohe Nutzerfreundlichkeit und tiefe Integration. Die Vorteile im Überblick:
Schnelle Prozessautomatisierung ohne Programmierung
Mit Power Automate und Power Apps können Fachbereiche selbst Prozesse modellieren – einfach per Drag & Drop.
Integration in bestehende Microsoft-Systeme
Nahtlose Anbindung an Microsoft 365, Dynamics, Teams und Outlook – für maximalen Wirkungsgrad im Alltag.
Reduktion manueller Tätigkeiten
Wiederkehrende Aufgaben werden automatisiert – das spart Zeit, senkt Fehlerquoten und erhöht die Produktivitä
Individuelle Lösungen für jeden Geschäftsbereich
Von mobilen Apps für das Lager bis zu automatisierten Urlaubsanträgen: Die Power Platform passt sich flexibel an
Datengestützte Entscheidungen treffen
Power BI visualisiert Daten in Echtzeit – für bessere Einblicke und fundierte Entscheidungen im ganzen Unternehmen.
Skalierbar und sicher durch Microsoft-Cloud
Die Power Platform basiert auf Azure – mit hoher Performance, Compliance und zentralem Governance-Management.
50+ hochqualifizierte Experten
Unser Team begleitet Sie kompetent bei jeder digitalen Herausforderung.
erfolgreiche Projekte
Vertrauen Sie auf unsere Expertise.
Jahre Kompetenz und Innovation
Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Online-Software.
Unser Leistungsangebot zur Microsoft Power Platform
Wir begleiten dich beim Einstieg in die Power Platform – von der Strategie bis zur Umsetzung automatisierter Prozesse mit Power Automate & Co.

Einführung & Strategieberatung zur Power Platform
Wir analysieren deine bestehenden Prozesse und identifizieren Automatisierungspotenziale. Gemeinsam definieren wir eine passende Roadmap zur Einführung der Power Platform – inklusive Governance-Konzept und Schnittstellenplanung. Ziel ist ein skalierbares und sicheres Framework für nachhaltige Automatisierung im Unternehmen.

Entwicklung von Power Apps & Automatisierungen
Wir entwickeln Low-Code-Anwendungen und Flows, die exakt auf deine Anforderungen zugeschnitten sind – sei es ein Onboarding-Prozess, ein Support-Workflow oder ein Lagerprozess. Die Lösungen entstehen iterativ, in enger Abstimmung mit den Fachbereichen – für maximale Akzeptanz und schnelle Ergebnisse.

Power BI-Dashboards & Datenauswertung
Mit Power BI schaffen wir Transparenz in deinen Geschäftsprozessen: Ob Vertriebskennzahlen, Support-Tickets oder Prozessdurchlaufzeiten – wir visualisieren relevante Datenquellen, bauen interaktive Dashboards und sorgen für datenbasierte Entscheidungen im Alltag.

Training, Change & Skalierung der Plattform
Damit die Power Platform langfristig Wirkung entfaltet, schulen wir Mitarbeitende in der Nutzung von Power Apps, Power Automate und Power BI. Wir etablieren interne Champions, begleiten Change-Prozesse und helfen beim Aufbau eines Center of Excellence zur unternehmensweiten Skalierung.
Mach mehr aus deinen Prozessen – mit Power Automate, Apps & BI
Wir helfen dir, die Microsoft Power Platform gezielt im Unternehmen zu etablieren. Starte jetzt mit einem Workshop, MVP oder konkretem Projekt zur Prozessautomatisierung.
Power Platform Projekt startenReferenzen

Online Kontaktdatenbank und Terminsystem

Anforderung
Neukonzeption der zentralen Business-Anwendungen für den Berliner Dom.
Umsetzung
Entwicklung eines Online Portals für die zentrale Kontakt- und Terminverwaltung aller Räumlichkeiten und der gesamten Kirchengemeinde. Ablösung redundanter Datenbanken und Migration umfangreicher Daten. Anbindung an ein externes Eventmanagement-System. Spezialfunktionen für bestimmte Arbeitsprozesse wie z.B. Verwaltung sensibler Gemeindedaten.
Ergebnis
Es stehen nun ein Onlineportal mit vereinheitlichten und zentralisierten Daten für die Adress- und Terminverwaltung zur Verfügung. Die Zugriffsrechte sind granular geregelt und zentral steuerbar. Die Daten sind von den Berechtigten für die Weiterverarbeitung z.B. in Briefen, Emails und Reports verwendbar.
„Dank der professionellen Betreuung durch digitalklang sind unsere Microsoft-basierten Lösungen stets aktuell, stabil und leistungsfähig. Die regelmäßige Wartung und systematische Updates sorgen für reibungslose Abläufe – wir schätzen die verlässliche Zusammenarbeit sehr.“
Lars Gunnar Ziel, Berliner Dom
”