Semantische KI-Suche für Wissensdatenbanken
Innovative und effiziente KI-Agenten für Ihre Herausforderungen.
In vielen Organisationen liegen wertvolle Informationen in Dokumenten, FAQs, E-Mails oder Reports verborgen – verstreut über Archive, Datenbanken oder Intranets. Klassische Volltextsuche liefert oft nur Trefferlisten – aber keine Antworten. Genau hier setzt die semantische KI-Suche an: Mit modernen Sprachmodellen und Retrieval Augmented Generation (RAG) verstehen Systeme die Bedeutung von Fragen und liefern direkt präzise Antworten – inklusive Kontext und Quellverweis.
Ob Forschungsbericht, Protokoll, Richtlinie oder Gutachten – Nutzer:innen erhalten auf natürlich formulierte Anfragen sofort relevante Informationen aus tausenden Dateien. Die semantische Suche analysiert nicht nur Schlagwörter, sondern den gesamten Textkontext und kombiniert dies mit KI-generierter Antwortlogik.
Digitalklang entwickelt maßgeschneiderte KI-Suchsysteme, die exakt auf Ihre Wissensstruktur abgestimmt sind. Wir verbinden Large Language Models (LLMs) mit RAG-Architekturen, bauen Indexe auf bestehenden Inhalten auf und sorgen für DSGVO-konforme Integration in Ihre Infrastruktur. So entsteht ein intelligenter Zugang zu internem Wissen – effizient, verständlich und skalierbar.
Gerade in Organisationen mit hohen Dokumentationsanforderungen – wie Forschungseinrichtungen, Behörden, Konzernen oder Projektträgern – steigert die semantische KI-Suche die Geschwindigkeit von Entscheidungen, verbessert die Informationsqualität und entlastet Teams spürbar. Dabei lassen sich bestehende Systeme wie DMS, CRM oder CMS direkt anbinden.
Statt lange zu suchen, einfach fragen – und sofort die passende Information erhalten: Das ist die Zukunft des Wissensmanagements. Mit digitalklang setzen Sie diese Vision um.
Vorteile von Semantischer KI-Suche
Mit semantischer KI-Suche heben Sie Informationsflüsse auf ein neues Level. Statt Schlagwort-Suche ermöglicht RAG echte inhaltliche Verständigung zwischen Mensch und Maschine.
Frage statt Stichwort
Nutzer formulieren natürliche Fragen – die KI versteht, worum es geht und antwortet kontextgenau.
Antwort statt Trefferliste
Statt dutzender Ergebnisse liefert das System direkt eine Antwort mit Belegstellen.
Cross-Dokument-Verständnis
Die KI analysiert Informationen quer über Dokumente und verbindet relevante Inhalte.
Wissenszugriff in Echtzeit
Tausende Dokumente in Sekunden durchsucht – ohne manuelles Sichten.
Skalierbar und erweiterbar
Neue Inhalte lassen sich laufend integrieren und trainieren – das System wächst mi
Nahtlose Einbindung
Einbindung in Portale, Intranets, DMS oder Apps per API oder UI-Komponenten.
50+ hochqualifizierte Experten
Unser Team begleitet Sie kompetent bei jeder digitalen Herausforderung.
erfolgreiche Projekte
Vertrauen Sie auf unsere Expertise.
Jahre Kompetenz und Innovation
Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Online-Software.
Unser Leistungsangebot zu Semantischer KI-Suche

Entwicklung individueller Suchsysteme auf Basis von RAG
Wir analysieren Ihre bestehende Wissensbasis und entwickeln darauf basierend ein RAG-basiertes Suchsystem mit semantischer Indexierung und textgenerierenden Modulen. Die Architektur wird auf Ihre Anforderungen (Datenschutz, Zugriffsrechte, Datenvolumen) angepasst und kann sowohl cloudbasiert als auch on-premise betrieben werden.

Konzeption & Training von Retrieval-Modellen (LLM + Vektorindexe)
Wir kombinieren modernste Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken und trainieren auf Ihre Inhalte. So entsteht ein semantischer Index, der nicht nur ähnliche Begriffe, sondern auch verwandte Konzepte erkennt – ideal für komplexe Inhalte wie juristische, wissenschaftliche oder technische Dokumente.

Implementierung interaktiver Frage-Antwort-Interfaces
Wir realisieren Web-UIs oder API-Zugänge, die Ihre Nutzer:innen direkt ansprechen: Fragen stellen, Antworten erhalten – inklusive Hervorhebung der Textstellen, auf denen die Antwort basiert. Die Oberfläche kann in bestehende Portale integriert werden.

Monitoring, Feedback-Optimierung & Sicherheitskonzepte
Wir implementieren Feedback-Mechanismen zur Bewertung von Antworten, verbessern Modelle laufend und sorgen für Datenschutz (z. B. Zugriffsschutz, Logging, DSGVO). Dashboards bieten Ihnen volle Transparenz über Suchverhalten und Antwortqualität.
Verwandeln Sie Ihre Wissensdatenbank in ein dialogfähiges System – mit semantischer KI-Suche, die versteht, was wirklich gefragt ist.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Suchprozesse transformieren.
KI-Suchsystem anfragenReferenzen

KI-Suchsystem RAG

Anforderung
Das European Centre of Excellence for Civilian Crisis Management e.V. benötigt ein KI-gestütztes Suchwerkzeug für den Knowledge Hub - eine Online-Bibliothek, in der relevante Dokumente zum zivilen Krisenmanagement gesammelt werden. Das KI-Tool soll Nutzenden ermöglichen, gezielte Fragen zu stellen und Antworten basierend auf den in der Bibliothek verfügbaren Dokumenten zu erhalten. Dabei sind die Inhalte rollenabhängig. Basisressourcen stehen für anonyme Nutzer, voller Zugriff auf die Ressourcen steht für eingeloggte Nutzer zur Verfügung.
Umsetzung
Das entwickelte RAG (Retrieval Augmented Generation) ist eine Kombination aus einem vortrainierten Sprachmodell (LLM) und einer semantischen Suche. Diese Architektur ist besonders effizient, da ein aufwendiges, eigenes Training nicht erforderlich ist.
Die Implementierung erfolgt auf Basis eines anpassbaren Backends, dem "Knowledge-Hub Backend", das alle notwendigen Funktionen als REST-API bereitstellt und Verwaltungsfunktionen integriert.
Die technische Basis bildet Meta Llama 3 in Kombination mit der semantischen Suchlösung Elastic Search. Diese ermöglicht die Verarbeitung und Indizierung verschiedener Inhaltstypen. Das System findet relevante Dokumente auf Basis eines konfigurierbaren Rankings und übergibt sie an das KI-Modell, dass die Ausgabe einer natürlichsprachlichen Antwort steuert. Zu jeder Antwort werden die relevanten Quellen mit ausgegeben.
Das Knowledge-Hub Backend sorgt für eine sichere Zugriffskontrolle. Das System arbeitet mit dem bestehenden Typo3 CMS der Webseite zusammen und stellt so eine intuitive Benutzerführung sicher.
Ergebnis
Der Kunde erhält ein leistungsfähiges KI-gestütztes Suchwerkzeug, das die Recherche in der Online-Bibliothek effizienter und intuitiver gestaltet. Nutzer können gezielte Fragen stellen und erhalten relevante Informationen aus einer Vielzahl von Dokumentquellen. So erfolgt ein schneller und pointierter Zugriff auf die gewünschten Informationen. Das spart Zeit ohne sich die gesamte Primärquelle durchlesen zu müssen.
URL
https://www.coe-civ.eu/knowledge-hub„digitalklang hat uns mit maßgeschneiderten KI-Lösungen effizient bei der digitalen Transformation unterstützt. Die Zusammenarbeit war professionell, zielgerichtet und hat messbaren Mehrwert geschaffen.“
Henry Tackenberg, IBBF
”