KI für Dokumentenmanagement – intelligenter Zugriff auf Ihr Wissen
Innovative und effiziente KI-Agenten für Ihre Herausforderungen.
Klassische Dokumentenmanagement-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn große Mengen unstrukturierter Daten schnell, intelligent und zielgerichtet verarbeitet werden sollen. Genau hier entfaltet künstliche Intelligenz ihr Potenzial: Wir entwickeln KI-gestützte Lösungen, die Dokumente semantisch analysieren, automatisch verschlagworten, Inhalte extrahieren und in Wissenssysteme überführen.
Ob intelligente Suche mit RAG-Architektur (z. B. LLaMA + Elasticsearch), automatisierte Klassifikation oder kontextbasierte Auswertung – wir integrieren KI-Technologien direkt in Ihre bestehende Systemlandschaft. So sparen Sie Zeit, verbessern die Qualität Ihrer Daten und schaffen einen echten Informationsvorsprung.
Vorteile KI-gestützter Dokumentenmanagement-Lösungen
Unsere KI-Lösungen für das Dokumentenmanagement gehen weit über klassische DMS-Systeme hinaus. Sie ermöglichen eine intelligente Analyse, automatische Klassifikation und kontextbezogene Bereitstellung von Dokumenten. So sparen Sie nicht nur Zeit und Aufwand, sondern machen Informationen gezielt verfügbar – genau dort, wo sie gebraucht werden.
Intelligente Volltextsuche
KI-basierte Suchsysteme verstehen Inhalte semantisch – nicht nur Schlagwörter.
Automatische Klassifikation
Dokumente werden automatisch erkannt, zugeordnet und verschlagwortet.
RAG für Wissenssysteme
Mit Retrieval-Augmented Generation verknüpfen wir interne Daten mit generativer KI.
Integration in Ihre DMS/ERP-Landschaft
Unsere Lösungen greifen nahtlos auf bestehende Dokumente & Systeme zu.
Sicherheit & DSGVO-Konformität
Ihre Daten bleiben geschützt – lokal verarbeitet oder DSGVO-konform gehostet.
Skalierbar & updatefähig
KI-Modelle und Pipelines sind modular, anpassbar und wartungsfreundlich.
50+ hochqualifizierte Experten
Unser Team begleitet Sie kompetent bei jeder digitalen Herausforderung.
erfolgreiche Projekte
Vertrauen Sie auf unsere Expertise.
Jahre Kompetenz und Innovation
Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Online-Software.
Unser Leistungsangebot im Bereich KI-Dokumentenmanagement

Entwicklung von RAG-Systemen
Wir bauen Retrieval-Augmented-Generation-Lösungen auf Basis von LLaMA, GPT oder Open Source-Modellen – z. B. für interne Wissensdatenbanken.

Dokumentenklassifikation mit ML
OCR, Entity Recognition und Klassifikation zur automatisierten Indexierung von PDFs, Scans & mehr.

Anbindung an Ihre DMS/ECM-Systeme
z. B. über REST APIs oder native Schnittstellen zu Microsoft, SAP, D.velop, etc.

KI-gestützte Workflows und Automatisierung
Posteingang, Vertragsmanagement, Supportantworten: Wir automatisieren manuelle Abläufe.
Nutzen Sie KI, um Dokumente zu verstehen – nicht nur zu speichern
Wir zeigen Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch, wie KI Ihr Dokumentenmanagement intelligenter, schneller und effizienter macht – DSGVO-konform und individuell integrierbar.
KI-Beratung anfragenReferenzen

KI-Suchsystem RAG

Anforderung
Das European Centre of Excellence for Civilian Crisis Management e.V. benötigt ein KI-gestütztes Suchwerkzeug für den Knowledge Hub - eine Online-Bibliothek, in der relevante Dokumente zum zivilen Krisenmanagement gesammelt werden. Das KI-Tool soll Nutzenden ermöglichen, gezielte Fragen zu stellen und Antworten basierend auf den in der Bibliothek verfügbaren Dokumenten zu erhalten. Dabei sind die Inhalte rollenabhängig. Basisressourcen stehen für anonyme Nutzer, voller Zugriff auf die Ressourcen steht für eingeloggte Nutzer zur Verfügung.
Umsetzung
Das entwickelte RAG (Retrieval Augmented Generation) ist eine Kombination aus einem vortrainierten Sprachmodell (LLM) und einer semantischen Suche. Diese Architektur ist besonders effizient, da ein aufwendiges, eigenes Training nicht erforderlich ist.
Die Implementierung erfolgt auf Basis eines anpassbaren Backends, dem "Knowledge-Hub Backend", das alle notwendigen Funktionen als REST-API bereitstellt und Verwaltungsfunktionen integriert.
Die technische Basis bildet Meta Llama 3 in Kombination mit der semantischen Suchlösung Elastic Search. Diese ermöglicht die Verarbeitung und Indizierung verschiedener Inhaltstypen. Das System findet relevante Dokumente auf Basis eines konfigurierbaren Rankings und übergibt sie an das KI-Modell, dass die Ausgabe einer natürlichsprachlichen Antwort steuert. Zu jeder Antwort werden die relevanten Quellen mit ausgegeben.
Das Knowledge-Hub Backend sorgt für eine sichere Zugriffskontrolle. Das System arbeitet mit dem bestehenden Typo3 CMS der Webseite zusammen und stellt so eine intuitive Benutzerführung sicher.
Ergebnis
Der Kunde erhält ein leistungsfähiges KI-gestütztes Suchwerkzeug, das die Recherche in der Online-Bibliothek effizienter und intuitiver gestaltet. Nutzer können gezielte Fragen stellen und erhalten relevante Informationen aus einer Vielzahl von Dokumentquellen. So erfolgt ein schneller und pointierter Zugriff auf die gewünschten Informationen. Das spart Zeit ohne sich die gesamte Primärquelle durchlesen zu müssen.
URL
https://www.coe-civ.eu/knowledge-hub„digitalklang hat uns mit maßgeschneiderten KI-Lösungen effizient bei der digitalen Transformation unterstützt. Die Zusammenarbeit war professionell, zielgerichtet und hat messbaren Mehrwert geschaffen.“
Henry Tackenberg, IBBF
”