Referenzen Über uns Karriere Jetzt Kontakt aufnehmen!

Intelligente Dokumentenanalyse mit KI

Innovative und effiziente KI-Agenten für Ihre Herausforderungen.

Die manuelle Bearbeitung von Dokumenten kostet Unternehmen täglich wertvolle Zeit – und ist fehleranfällig. KI-Dokumentenanalyse bietet hier einen intelligenten Weg, um Prozesse zu automatisieren, Informationen gezielt nutzbar zu machen und Datenqualität zu verbessern. Aber was ist KI-Dokumentenanalyse eigentlich genau?

Bei der intelligenten Dokumentenanalyse mit Künstlicher Intelligenz kommen Methoden wie Natural Language Processing (NLP), Machine Learning und semantische Suche zum Einsatz. Ziel ist es, unstrukturierte Inhalte aus Dokumenten automatisch zu klassifizieren, relevante Informationen zu extrahieren und in strukturierter Form weiterzuverarbeiten. Ob Rechnungen, Verträge, Anträge oder E-Mails – moderne Systeme erkennen Inhalte kontextbezogen und stellen sie über APIs oder Schnittstellen direkt in DMS-, ERP- oder CRM-Systemen bereit.

Mit digitalklang automatisieren Unternehmen ihre Texterkennung, Dokumentenklassifizierung und semantische Analyse – maßgeschneidert, DSGVO-konform und skalierbar. Besonders leistungsstark: unsere Kombination aus KI-Dokumentenanalyse und Retrieval Augmented Generation (RAG). Damit können Nutzer komplexe Fragen in natürlicher Sprache stellen und erhalten präzise Antworten direkt aus den analysierten Dokumenten – inklusive Quellverweis.

Wie funktioniert das in der Praxis? Unsere KI-Systeme werden mit realen Dokumenten trainiert und auf Ihre spezifischen Inhalte abgestimmt. So entstehen robuste Modelle, die auch bei heterogenen Datenstrukturen zuverlässige Ergebnisse liefern. Mit automatischer Textextraktion, semantischem Verständnis und intelligenter Suche transformieren wir Ihre Dokumentenprozesse in effiziente Workflows.

Gerade für Unternehmen im öffentlichen Sektor, in der Verwaltung oder in der Fördermittelvergabe ergeben sich enorme Potenziale – von der Recherche über die Prüfung bis hin zur Auswertung großer Dokumentenmengen. Automatisierte Dokumentenanalyse mit KI macht Wissen zugänglich, Entscheidungen schneller und Ihre Organisation zukunftsfähig.

Vorteile von Intelligente Dokumentenanalyse mit KI

Digitalklang transformiert Ihre Dokumentenprozesse mit KI‑gestützter Analyse – damit Sie Zeit sparen, Prozesse optimieren und Know‑how effizient nutzen. Durch automatisierte Klassifizierung und Extraktion minimieren Sie Fehler, steigern die Geschwindigkeit und verbessern Suche und Compliance. Mit semantischer Suche erkennen Sie in Sekunden, was in hunderttausenden Dokumenten steckt – ideal für Legal, Finanzen, Verwaltung und Förderwesen.

Schnelle Klassifizierung

KI erkennt Dokumenttypen und Inhalte automatisch – Abschlüsse, Rechnungen oder Verträge werden strukturiert und bereitgestellt.

Präzise Informationsextraktion

Namen, Daten, Summen – relevante Daten werden automatisch identifiziert und für Folgesysteme aufbereitet.

Semantische Suche & RAG

Nutzer stellen Fragen in natürlicher Sprache, das System liefert passgenaue Antworten mit Quellennachweis.

Fehlerreduktion

Automatisierung senkt manuelle Fehler und sorgt für konsistente Datenqualität und Compliance.

Skalierbare Automatisierung

Kaum Konfigurationsaufwand, einfaches Skalieren – auch bei wachsenden Dokumentenmengen.

Nahtlose Integration

Schnittstellen zu ECM, DMS, CRM, ERP sorgen für reibungslosen Datenaustausch.

50+ hochqualifizierte Experten

Unser Team begleitet Sie kompetent bei jeder digitalen Herausforderung.

erfolgreiche Projekte

Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Jahre Kompetenz und Innovation

Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Online-Software.

Unser Leistungsangebot zu Intelligente Dokumentenanalyse mit KI

Code

Dokumentklassifizierung & Metadaten-Extraktion

Wir entwickeln KI-Modelle, die Dokumente typisieren und relevante Felder erkennen – etwa Rechnungen, Verträge oder Anträge. Metadaten wie Datum, Absender/Empfänger, Summen oder Fristen werden extrahiert und in strukturierte Formate überführt. Diese Daten fließen in DMS oder ERP und eliminieren manuelle Datenpflege.

DGK Website Leistungen

Semantische Suche & RAG-Integration

Aufbau eines semantischen Suchsystems auf Basis von RAG (Retrieval Augmented Generation). Nutzer können komplexe Suchfragen in natürlicher Sprache stellen. Die KI liefert direkte Antworten inklusive Dokumentauszügen und Quellverweisen – ideal für schnelle Entscheidungsprozesse.

Person zeigt auf Bildschirm

Modelltraining & Feinjustierung

Wir trainieren KI-Modelle auf Ihren unternehmensspezifischen Dokumenten. Das umfasst Handtraining, Regeln, Feedbackschleifen und fortlaufende Verbesserung anhand realer Nutzungsszenarien. So bleibt die Präzision auch bei sich ändernden Dokumentenstrukturen hoch.

AI

Integration & Automatisierung bestehender Workflows

Die KI wird nahtlos in Ihre Prozesslandschaft integriert: Von der Posteingangspost über DMS-Archive bis hin zu ERP oder CRM – inklusive automatischer Benachrichtigungen, Dashboard-Auswertungen und Reporting.

Jetzt Potenziale heben

Lassen Sie uns Ihre Dokumentenprozesse mit KI transformieren – für Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit.

Dokumentenanalyse starten

Referenzen

Ein Bild

KI-Suchsystem RAG

Ein Bild

Anforderung

Das European Centre of Excellence for Civilian Crisis Management e.V. benötigt ein KI-gestütztes Suchwerkzeug für den Knowledge Hub - eine Online-Bibliothek, in der relevante Dokumente zum zivilen Krisenmanagement gesammelt werden. Das KI-Tool soll Nutzenden ermöglichen, gezielte Fragen zu stellen und Antworten basierend auf den in der Bibliothek verfügbaren Dokumenten zu erhalten. Dabei sind die Inhalte rollenabhängig. Basisressourcen stehen für anonyme Nutzer, voller Zugriff auf die Ressourcen steht für eingeloggte Nutzer zur Verfügung.

Umsetzung

Das entwickelte RAG (Retrieval Augmented Generation) ist eine Kombination aus einem vortrainierten Sprachmodell (LLM) und einer semantischen Suche. Diese Architektur ist besonders effizient, da ein aufwendiges, eigenes Training nicht erforderlich ist.

Die Implementierung erfolgt auf Basis eines anpassbaren Backends, dem "Knowledge-Hub Backend", das alle notwendigen Funktionen als REST-API bereitstellt und Verwaltungsfunktionen integriert.

Die technische Basis bildet Meta Llama 3 in Kombination mit der semantischen Suchlösung Elastic Search. Diese ermöglicht die Verarbeitung und Indizierung verschiedener Inhaltstypen. Das System findet relevante Dokumente auf Basis eines konfigurierbaren Rankings und übergibt sie an das KI-Modell, dass die Ausgabe einer natürlichsprachlichen Antwort steuert. Zu jeder Antwort werden die relevanten Quellen mit ausgegeben.

Das Knowledge-Hub Backend sorgt für eine sichere Zugriffskontrolle. Das System arbeitet mit dem bestehenden Typo3 CMS der Webseite zusammen und stellt so eine intuitive Benutzerführung sicher.

Ergebnis

Der Kunde erhält ein leistungsfähiges KI-gestütztes Suchwerkzeug, das die Recherche in der Online-Bibliothek effizienter und intuitiver gestaltet. Nutzer können gezielte Fragen stellen und erhalten relevante Informationen aus einer Vielzahl von Dokumentquellen. So erfolgt ein schneller und pointierter Zugriff auf die gewünschten Informationen. Das spart Zeit ohne sich die gesamte Primärquelle durchlesen zu müssen.

URL

https://www.coe-civ.eu/knowledge-hub
Konzeption
Beratung
Architektur
Softwareentwicklung
KI-Entwicklung
Schnittstellenanbindung
Qualitätsmanagement
Hosting
Support

„digitalklang hat uns mit maßgeschneiderten KI-Lösungen effizient bei der digitalen Transformation unterstützt. Die Zusammenarbeit war professionell, zielgerichtet und hat messbaren Mehrwert geschaffen.“

Henry Tackenberg, IBBF

FAQ's


Was ist KI-Dokumentenanalyse?
KI-Dokumentenanalyse umfasst maschinelles Lernen und NLP, um Dokumente automatisch zu klassifizieren, relevante Informationen zu extrahieren und über semantische Suche bereitzustellen. Das beschleunigt Arbeitsabläufe erheblich und reduziert menschliche Fehler.

Wie funktioniert Dokumentenanalyse mit KI?
Die KI wird mit Beispieldokumenten trainiert und lernt, Inhalte wie Felder oder Tabellen zu erkennen. Anschließend extrahiert sie beim Live-Betrieb strukturierte Daten und indexiert Dokumentinhalte semantisch, was gezielte Suche und intelligente Abfragen ermöglicht.

Welche Vorteile bringt KI-Dokumentenanalyse für mein Unternehmen?
Systematische Datenextraktion spart Zeit und senkt Fehlerquote. Semantische Suche ermöglicht schnelle Wissenszugriffe. Compliance und Reporting gewinnen an Transparenz. Die Lösung skaliert mit Ihrem Dokumentaufkommen und wächst flexibel mit Ihren Anforderungen.

Kontakt

Sie möchten ein digitales Projekt umsetzen? Sprechen Sie uns unverbindlich an.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder wünschen eine persönliche Beratung? Senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen.

Wir melden uns umgehend zurück!


Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:

Maja Schrödter

Maja Schrödter

Kundenkommunikation & Betreuung

info@digitalklang.de

+49 30 616 718 23 0




Hauptsitz: Berlin

Aufbau Haus

Prinzenstraße 84 Aufgang 2

10969 Berlin

Standort: München

Rabenkopfstr. 44

81545 München

Standort: Hamburg

Sternstraße 106

20357 Hamburg

Standort: Düsseldorf

Quirinstraße 1B

47877 Willich


ISO 9001:2015
ISO/IEC 27001:2024
Bitkom
Microsoft Partner
Kununu