Digitale Strategieberatung für Hochschulen & Universitäten
Innovativ, praxisnah und zukunftsorientiert für Ihren Erfolg.
Hochschulen befinden sich im Spannungsfeld wachsender Anforderungen, technologischer Innovation und gesellschaftlicher Erwartungen. Die digitale Transformation betrifft nicht nur Lehre und Forschung, sondern auch Prozesse, Kommunikation und Organisation. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, braucht es klare Strategien, passende Technologien und vor allem ein tiefes Verständnis hochschulspezifischer Strukturen. Wir begleiten Hochschulen bei der digitalen Transformation – von der Bestandsaufnahme über die Prozessanalyse bis hin zur Entwicklung konkreter Digitalisierungsstrategien. Ob Lernplattform, Campus Management oder interne Kommunikation: Unsere Beratung verbindet technologische Expertise mit fundiertem Verständnis für den akademischen Kontext – praxistauglich, nutzerorientiert und zukunftssicher.
Vorteile unserer Digitalberatung für Hochschulen
Gemeinsam machen wir Ihre Hochschule zukunftsfähig – strategisch, methodisch und menschlich.
Hochschulspezifische Expertise
Wir kennen die Anforderungen und Besonderheiten des akademischen Betriebs – von Fakultät bis Verwaltung.
Ganzheitlicher Ansatz
Unsere Beratung umfasst Strategie, Technologie, Kultur und Prozesse – integriert statt isoliert.
Zukunftsorientierte Strategien
Entwicklung nachhaltiger Digitalstrategien mit konkreten Roadmaps und Umsetzungsempfehlungen.
Technologieoffene Beratung
Wir beraten unabhängig von Anbietern – auf Ihre Infrastruktur und Ziele abgestimmt.
Partizipative Methoden
Workshops, Interviews und co-kreative Formate sorgen für hohe Akzeptanz und realistische Lösungen.
Begleitung bis zur Umsetzung
Auf Wunsch unterstützen wir auch bei Tool-Auswahl, Ausschreibung, Projektmanagement und Einführung.
50+ hochqualifizierte Experten
Unser Team begleitet Sie kompetent bei jeder digitalen Herausforderung.
erfolgreiche Projekte
Vertrauen Sie auf unsere Expertise.
Jahre Kompetenz und Innovation
Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Online-Software.
Unser Leistungsangebot zur Digitalisierung von Hochschulen

Digitalstrategie & Roadmap-Entwicklung
Gemeinsam mit Stakeholdern Ihrer Hochschule entwickeln wir eine individuelle Digitalstrategie. Wir priorisieren Handlungsfelder, definieren messbare Ziele und gestalten eine realistische Umsetzungs-Roadmap – abgestimmt auf Ihre Ressourcen, Ziele und Organisationsstruktur.

Prozessanalyse & Optimierung
Wir analysieren bestehende Prozesse in Verwaltung, Lehre oder Forschung und identifizieren digitale Optimierungspotenziale. Dabei setzen wir auf bewährte Frameworks wie BPMN, Lean-Ansätze oder Service Design – immer hochschulnah gedacht.

Technologie- und Toolberatung
Ob Lernplattform, Verwaltungssoftware oder interne Kommunikation: Wir evaluieren passende Systeme, erstellen Anforderungskataloge und unterstützen bei Auswahlprozessen – herstellerneutral und technologieoffen.

Change-Management & Schulung
Eine gute Strategie entfaltet erst mit den richtigen Menschen ihre Wirkung. Wir begleiten Veränderungsprozesse mit zielgruppenspezifischer Kommunikation, Schulungsmaßnahmen und Formaten zur Förderung digitaler Kompetenzen – von der Kanzlerin bis zur Studierendenschaft.
Hochschule zukunftsfähig gestalten?
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Transformation – praxisnah, technologieoffen und mit Hochschulerfahrung.
Jetzt beraten lassenReferenzen

Ertüchtigung / Unterstützung der Portalkonzeption
Anforderung
Das Ziel des Akkreditierungsportals ist es, den Akkreditierungsprozess zu digitalisieren, um ihn effizienter zu gestalten und beschleunigen zu können. Über das zu konzipierende Portal soll zukünftig der gesamte Antragsprozess und Dokumentenaustausch im Bereich der Akkreditierung digital und OZG-konform abgewickelt werden.
Umsetzung
Das Akkreditierungsportal wird als Webanwendung konzipiert werden, bei der sich ein Benutzer (Antragsteller) nach Einladung Registrieren und per 2-Faktor-Authentifizierung einloggen kann. Als besondere Herausforderung soll die bisher verwendete .zip-Ordner-Methodik abgelöst und die Urkundenanlage zentralisiert werden, um zukünftig Aufwand in den Prozessen einzusparen. Die Portal-Architektur basiert auf einem serviceorientierten Ansatz und wird auf mehreren virtuellen Maschinen in einer privaten Cloud betrieben. Das Backend Portal und das Micro Services Portal sollen intern in separaten Schichten für Applikations- und Datenhaltung strukturiert. Dabei sollen besonders kritische Backend-Services, wie Accountmanagement, Antrags- und Dokumentenverwaltungsservices als Microservices gekapselt werden. Die Backend-Services des Backend Portals sollen als Modulith konzipiert werden.
Ergebnis
Der Kunde erhält über 14 Monate umfangreiche IT-, Prozess- und Sicherheitsberatung, mündend in einem Konzept für das neue Akkreditierungsportal, das die bisherigen Prozesse in den Punkten Schnelligkeit, Transparenz und Kommunikation wesentlich verbessern wird.
„Die Digitalberatung von digitalklang hat unser Unternehmen entscheidend vorangebracht. Ihre fundierte Expertise und praxisnahen Lösungen haben uns geholfen, unsere digitalen Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Absolut empfehlenswert!“
Benedikt Stukenkemper - Deutsche Akkreditierungsstelle
”